25.06.23 Kollnau - Am 25.06 hat in Kollnau die Rückrunde der LK4 Liga stattgefunden. An den Start gingen Emilia Zavounis, Finja Tränkle, Mila Schneider, Sinja Herrmann, Ksenia Miscenko, Luna Häußler und Madeleine Thompson.Es galt den 2. Platz der Vorrunde zu verteidigen und die heimische Kulisse zu nutzen. Die Mannschaft startete mit dem Vorrunde-n Sieger dem Tv Lahr in einer Riege.Das erste Gerät konnte mit fünf fehlerfreien Übungen gemeistert werden. Die Mannschaft konnte sich um 1,5 Punkte zur Vorrunde steigern. Dennoch gewann Lahr dieses Gerät knapp. Emilia Zavounis konnte sich an diesem Gerät die zweitbeste Wertung des Tages sichern.Am Balken zeigten die Mädels 3 Übungen ohne Sturz und gewannen dieses Gerät. Mit starken 13,50 Punkten und einer fehlerfreien Übung sichere sich Ksenia Miscenko die Tageshöchstwertung an diesem Gerät und konnte sich nochmal um 0,6 Punkte im Vergleich zur Hinrunde steigern. Am Boden präsentierten die Mädels ausdrucksstarke und sauber geturnte Übungen. Mit nur 0,1 Punkten Vorsprung wurde auch dieses Gerät für sich entscheiden. Auch hier sicherte sich Ksenia Miscenko die Tageshöchstwertung. Auch der Sprung ging an die Kollnauer Mädels. Finja Tränkle eine unseren jüngsten, die dieses Jahr in der LK4 Premiere hat konnte sich die Tageshöchstwertung an diesem Gerät sichern. Am Ende entschied die Kollnauer Mannschaft den Rückrundenwettkampf für sich. Ksenia Miscenko knacke die 50 Punkte Marke und wurde zweitbeste Einzelturnerin.Sinja Herrmann landete auf Platz 5 in der Einzelwertung und Mila Schneider auf Platz 7.In der Gesamtwertung musste der erste Platz wieder an den TV Lahr, aufgrund der Gerätepunkte, also der etwas schwächeren Hinrunde abgegeben werden. Trainerin Tamara Ruff ist dennoch sehr stolz auf eine tolle und erfolgreiche Saison, die mit einem starken 2. Platz belohnt wurde.
am 17.06.23 hat der erste Wettkampf für die Liga-Gruppe des Tv Kollnau-Gutachs in Ihringen stattgefunden. An den Start gingen Madeleine Thompson, Louisa Deubler, Ksenia Miscenko, Madleen Heilbock, Mila Schneider, Hanna Bayer, Finja Tränkle und Emilia Zavounis. Die Mädels starteten am Stufenbarren. Hier konnten die Mädels drei souveräne Übungen für die Gesamtwertung sammeln. Bei zwei Übungen musste leider ein Sturz in Kauf genommen werden. Am Balken bekannt als dem Zittergerät konnten die Turnerinnen glänzen und sicherten sich die höchste Mannschaftswertung des Tages. Die Tageshöchstwertung am Balken konnte sich Ksenia Miscenko mit 12,9 Punkten sichern. Am Boden konnten die Mädels ausdrucksstarke Übungen präsentieren. Am letzten Gerät dem Sprung konnte die Mannschaft 5 ordentliche Überschläge zeigen. Am Ende des Wettkampfes durften die Mädels sich über einen tollen 2. Platz freuen. Mit einem super geturnten Vierkampf durfte sich Ksenia Miscenko auch über einen 2. Platz in der Einzelwertung freuen.
Wir freuen uns, die Rückrunde der LK 4 Liga in Kollnau am 25.06 ausrichten zu dürfen. Wettkampfbeginn ist um 11 Uhr in der Georg-Schindler-Halle.
16.04.2023, Iffezheim - Am Sonntag, den 16.04.2023 gingen vier Kollnauer Turner_innen bei den badischen Senioren Meisterschaften in Iffezheim an den Start.
Regina Kaltenbach gelang es mit sturzfreien Übungen und einer ausdrucksstarken Bodenkür ihren 7. Platz in der stark besetzten Altersklasse 30-34 zu verteidigen. Andrea Drayss (Altersklasse 60-64) glänzte mit sauberen Übungen und durfte eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Frank Brauhardt (Altersklasse 55-59) überraschte die Zuschauenden mit neuen Teilen und errang den 3. Platz. Der Routinier Sari Zimmermann überzeugte mit einer nahezu fehlerfreien Balkenübung und sicherte sich den 1. Platz in der Altersklasse 65-69. Der 86-jährige Augustin Moser (genannt ‘Gust), ältester aktiver Turner Badens und amtierender Vize-Deutscher Meister, konnte verletzungsbedingt leider nicht starten. “Gust” verzauberte die Halle vom Zuschauer-Podest aus. Für Sari Zimmermann, Andrea Drayss und den bis dahin hoffentlich wieder genese August Moser geht es zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften im sächsischen Pirna. Herzlichen Dank geht an Luisa Volz für ihren Einsatz als Kampfrichterin, ohne die eine Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
Am 01.04.23 haben die baden-württembergischen Meisterschaften in Heidelberg stattgefunden. Emilia Zavounis belegte in der Altersklasse 8 mit einem starken Wettkampf den Platz von 18 Teilnehmenden. Nur 0,2 Punkte fehlten ihr zum Sieg. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser grandiosen Leistung auf Bawü Ebene.
Souveräne Leistung bei der Rückrunde
Am vergangenen Samstag hat die Landesliga Rückrunde in Nußloch stattgefunden. Ohne die verletzte 4 Kämpferin Jacqueline Kury ging die WKG Bahlingen Kollnau-Gutach an den Start. Bei diesem Wettkampf wurde die dezimierte Stammmannschaft von Nele Leonhardt an 3 Geräten (Sprung, Balken, Boden) toll unterstützt. Am Sprung wurden 5 saubere Sprünge gezeigt. Lediglich einige Zehntel im Bereich der Landungen mussten hier in Kauf genommen werden. Am Barren lief es besonders für Menoa Rothmann hervorragend sie konnte ihre anspruchsvolle Übung sauber und fehlerfrei zeigen. Auch Heidi Holzer und Tamara Ruff präsentierten durchgeturnte Übungen. Leider gab es dennoch enorme Abzüge in der E-Note und einige Unklarheiten. Am Balken bewiesen die Turnerinnen Nervenstärke und 4 von 5 Turnerinnen konnten Übungen ohne Sturz zeigen. Nur zwei der fünf Mannschaften waren hier minimal besser. Am Boden haben die Turnerinnen nochmal alles gegeben. Leider mussten auch hier wieder einige Landefehler in Kauf genommen werden. Am Schluss trennten gerade mal 1,9 Punkte die WKG vom 4. Platz. Dennoch waren die Turnerinnen sehr zufrieden einen Wettkampf ohne größere Fehler präsentiert zu haben. Menoa Rothmann holte sich mit nur 0,05 Punkten Abstand zum zweiten Platz den 3. Platz in der Einzelwertung. Heidi Holzer und Tamara Ruff belegten mit starken 4-Kämpfen Platz 8 und 11 in der Einzelwertung. Wir freuen uns auf die Landesliga 2024.
Ein großes Dankeschön an die Betreuer und Fans, die nach Nußloch mitgereist sind. Sowie an die Kampfrichterinnen Lara Vetter und Sinja Bergmann. Photo by @ug_sportfotos
Ein Team, an guten wie an herausfordernden Tagen.
Heute hat der 2. Wettkampf der Landesliga in Waldkirch stattgefunden. Gleich zu Beginn gab es einen Schock für die gesamte Mannschaft Jacqueline Kury verletzte ich schwer am Knie beim Einturnen am Sprung. Eine starke 4-Kämpferin konnte somit nicht weiter am Wettkampf teilnehmen. Die Mannschaft musste daraufhin kurzfristig umdisponieren.
Am Sprung traten daraufhin nur 3 Turnerinnen an, die auch alle in die Wertung kamen. Am Barren war heute der Wurm drin. Menoa Rothmann und Heidi Holzer mussten mit hohen Abzügen rechnen aufgrund von Element-Aberkennungen. Samira Schmid, Talea Rapp und Tamara Ruff kamen gut durch die Übungen. Am Balken konnte die Mannschaft Punkten. Samira, Tamara und Talea kamen ohne Sturz durch ihre Übungen. Am Boden präsentierten alle Turnerinnen ausdrucksstarke und saubere Übungen. Leider fielen die Wertungen nicht ganz so erfreulich aus. Samira Schmid war der Mannschaft am heutigen Tag eine große Unterstützung. Am Ende reichte es nur für Platz 5.
Ein großes Dankeschön an Eva Foth und Lara Vetter für den Kari Einsatz.Sowie an Celina Schmid für die Betreuung.Kommende Woche geht es nach Nußloch.
Am Samstag, den 18.03 haben die TUJU Bestenkämpfe in Wyhl stattgefunden. Der Tv Kollnau-Gutach hat mit insgesamt 5 Mannschaften teilgenommen.Im Jahrgang 2013/14 haben Larissa Herzig, Lilas Alasali, Finja Tränkle und Lea Tafuno geturnt. Am Balken hatten alle mindestens einen Sturz, doch am Boden präsentierten sie schöne Übungen. Am Sprung und am Reck konnten sie nochmal ordentlich Punkte sammeln. Aufgrund der Fehler am Balken reichte es hier leider nicht für einen Podestplatz. Am Ende wurde es ein 9. Platz.
In der Gauklasse Jahrgang 2012 und jünger turnten Mathilde Himmelsbach, Lena Wehrle, Mira-Kirrstetter, Matilda Schätzle und Greta Feige. Mit sehr sauber geturnten Übungen und viel Motivation holten sie sich schließlich den stolzen 2. Platz.
Im Jahrgang 2010 und jünger gingen Nele Giese, Fenja Grünewald, Helena Herzig und Hanna Dettinger an den Start. Sie erreichen einen starken 3. Platz mit keinen Stürzen am Balken und insgesamt sehr sauberen Übungen.
Im Jahrgang 2008 und jünger starteten Hanna Bayer, Luna Häußler, Madleen Heilbock und Mila Schneider. Am Boden, Sprung und Stufenbarren holten sie sich jede Menge Punkte. Am Balken mussten leider alle mindestens einen Sturz in Kauf nehmen. Am Ende erreichten sie einen stolzen 5. Platz. Louisa Deubler, Ksenia Miscenko, Sinja Hermann und Madeleine Thompson turnten in der Bezirksklasse in der offenen Klasse und holten sich mit 180,6 Punkten den 3. Platz .
Der erst Wettkampf stand unter dem Motto „Landesligaluft schnuppern“.
Der Wettkampf hat am 12.03 in Rheinau stattgefunden. An den Start gingen Menoa Rothmann, Talea Rapp, Heidi Holzer, Jacqueline Kury und Tamara Ruff. Hervorragende Unterstützung bekam die Mannschaft von Maja Bardutzky am Balken und Sprung.Celina Schmid muss diese Saison aufgrund von einer Verletzung pausieren. Insgesamt gingen 5 Mannschaften an den Start. Am Sprung konnten solide Überschläge, Überschläge mit Drehungen und Yamashitas mit Drehung gezeigt werden. Heidi Holzer verletzte sich beim Einturnen leicht und musste am Sprung pausieren. Der Barren erwieß sich als Herausforderung. Zwar gab es nur einen Sturz, dennoch gibt es hier in der E und D Note noch einiges aufzuholen. Menoa Rothmann präsentierte eine Übung mit Höchstschwierigkeiten. Am Zittergerät, dem Balken, kamen Maja Bardutzky und Heidi Holzer als einzige fehlerfrei durch die Übungen. Menoa Rapp und Tamara Ruff mussten einen Sturz in Kauf nehmen. Jacquline Kury trotz guter Trainingsleistung 2 Stürze. Am Boden präsentierten alle Turnerinnen der WKG Bahlingen Kollnau Gutach tolle und ausdrucksstarke Übungen. Am es Ende reichte es leider nur für Platz 5. Menoa Rothmann konnte sich mit einem hervorragenden Wettkampf den 3. Platz in der Einzelwertung sichern. Alles in allem ist die Mannschaft zufrieden mit der Leistung. Einige Übungen werden für kommende Woche nochmal überarbeitet.