Finale Bezirksliga in Wyhl - 03.07.2022

Vergangenen Sonntag hat die Rückrunde der Bezirksliga Süd in Wyhl stattgefunden. In diesem Wettkampf turnte nochmals jede der 7 Mannschaften gegeneinander. Menoa Rapp, Talea Rapp, Celina Schmid, Heidi Holzer, Jacqueline Kury und Tamara Ruff waren heute am Start. Die Wettkampfgemeinschaft Bahlingen Kollnau-Gutach begann am Stufenbarren. Hier mussten einige Unsauberkeiten in Kauf genommen werden. Menoa Rapp zeigte eine tolle Feie Felge in den Handstand. Auch Celina kam mit einer fehlerfreien Übung durch.  Am Balken mussten insgesamt 4 Stürze in Kauf genommen werden. Lediglich Celina Schmid und Tamara Ruff kamen sturzfrei durch ihre Übungen.  Sehr stark und vor allem fehlerfrei hat sich die Wettkampfgemeinschaft am Boden und Sprung präsentiert. Menoa Rapp sicherte mit über 50. Punkten den Tagessieg in der Einzelwertung im 4. Vierkampf. Auch Celina schaffe es in die Top 5 in der Einzelwertung. Am Ende konnte die Wettkampfgemeinschaft sogar einen Platz gutmachen und freute sich über einen unerwarteten 2. Platz. Der 1. Platz ging an den SV Waldkirch. Am 23.07 findet das Ligafinale zum Aufstieg in die Landesliga statt.

Landesturnfest Lahr 2022

Der TV Kollnau-Gutach nahm vom 26.-29.05.2022 mit 26 Teilnehmenden im Alter von 11 bis 85 Jahren am Landesturnfest in Lahr teil.

Vier Kollnauer*innen konnten sich einen Platz auf dem Treppchen sichern: Bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen wurde Augustin Moser mit seinen 85 Jahren zum Turnfestsieger gekürt, Frank Brauhardt landete auf Rang zwei der Altersklasse (AK) 55-59 und Andrea Drayss durfte die Bronze-Medialle in der AK 60-64 mit nach Hause nehmen.  Kaja Hadenfeld holte sich erneut Gold im Schwimm-Fünfkampf in der AK 50+.In einem sehr starken Teilnehmerinnenfeld erturnte die “jung-Seniorin” Regina Kaltenbach (AK 30-34) einen soliden 7. Platz. 

Beim Baden-Württemberg Cup, AK 18-29, verpasste Elida Heizmann knapp das Treppchen und sicherte sich den 4. Rang.In der AK 15-16 gingen weitere vier Turnerinnen an den Start: Hanna Bayer und Louisa Deubler sicherten sich den 15. Platz, dicht gefolgt von Luna Häusler auf dem 14. Platz. In den Top Ten der insgesamt 21 Teilnehmenden, landete Ksenia Miscenko mit dem 6. Platz. Sinja Hermann (AK 12-13) erturnte sich mit schönen Übungen den 9. Rang. Die Routiniers Paula Zimmermann und Jacqueline Kury starten in der AK 18-29 in der Leistungsklasse 2: Zimmermann turnte sich mit sauberen Übungen auf Rang 9 und auch Jacqueline Kury konnte sich souverän Rang 21 sichern.

Liyana Blaszczyk, Nele Giese und Fenja Grünewald turnten einen Wahlwettkampf. Von insgesamt 223 Teilnehmenden (!) erzielte Liyana Blaszczyk den 130. Platz, Fenja Grünewald auf dem 125. Platz und Nele Giese sicherte sich den 84.Platz. Ebenfalls im Wahlwettkampf traten zwei weitere Turnerinnen an: Kathrin Wahl (AK 18-29) erzielte Rang 27 von insgesamt 113 Teilnehmern und Anja Willert (AK 30-34) turnte sich auf Rang 12 von 26 Teilnehmern.

Das Landesturnfest war wieder einmal das große Highlight im Turn-Kalender.

 

TV Kollnau-Gutach überzeugt bei Gau-Mannschaftswettkämpfen in Herbolzheim

Herbolzheim – Am 30.04.2022 fanden in Herbolzheim die jährlichen Gau-Mannschaftswettkämpfe statt. Der TV Kollnau-Gutach ging mit insgesamt fünf Mannschaften an den Start. Aufgrund der Corona-Pause war es insbesondere für die jüngeren der erste Einsatz als Mannschaft. 

Nike Karig, Corella Dold, Lilas Alasali, Greta Feige, Lia Grünewald und Lea Tafuno gingen in der niedrigsten Alterklasse an den Start. Die jüngsten Mädchen (8 Jahre und jünger) setzen sich unter insgesamt 15 Mannschaften durch und durften eine Bronze-Medaille mit nach Hause nehmen. Besonders Corella Dold (52,0 Pkt) und Lilas Alasali (51,45 Pkt.) bewiesen Nervenstärke und turnten ihre Übungen mit großer Sicherheit. 

Hanna Dettinger, Mathilde Himmelsbach, Lena Wehrle, Mira Kirrstetter und Mia Dilger gingen in der Altersklasse 10/11 an den Start. In einem starken Teilnehmerinnenfeld reichte es am Ende nur für den 15. Platz. Die Kollnauerinnen überzeugten insbesondere am Boden mit sauberer Ausführung und einem starken Teamgeist. In der Altersklasse 12/ 13 gingen Larissa Herzig, Helena Herzig, Nele Giese, Fenja Grünewald und Liyana Blaszczyk an den Start. Die jungen Turnerinnen lieferten an allen vier Geräten solide Übungen ab. Leider konnten sie an dem Zittergerät, dem Schwebebalken ihre Nerven nicht ganz kontrollieren, weshalb es zu zahlreichen Stürzen kam. An Boden und Reck zeigten sie weitestgehend routinierte Übungen. Die jüngste Turnerin Larissa Herzig (Jahrgang 2013) erturnte mit 57,05 Pkt. Die meisten Punkte für das Kollnauer Team. 

In der Altersklasse 14/15 gingen 2 Mannschaften unter Trainerin Tamara Ruff  an den Start. Beide Mannschaften begannen an dem Zittergerät Balken etwas wacklig und mussten Stürze in Kauf nehmen. Sehr saubere Übungen wurden am Boden und Stufenbarren präsentiert. Am Ende reichte es für Sinja Herrmann, Ksenia Miscenko und Hanna Bayer auf den 3. Platz. Einen tollen 4. Platz erturnte sich die zweite Mannschaft um Mila Schneider, Louisa Deubeler, Madleen Heilbock und Luna Häußler. 

Für alle Mädchen war der Wettkampf ein tolles Erlebnis und Motivationsquelle für das zukünftige Training. Ein herzliches Dankeschön an Sari Zimmermann, Kathrin Volk, Jacqueline Kury und Regina Kaltenbach ohne deren Unterstützung als Kampfrichterinnen eine Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. 

 

Platz 5 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften für Emilia Zavounis.

Seit Anfang Februar turnt Emilia Zavounis vom TV Kollnau-Gutach im Landesleistungszentrum in Herbolzheim.
Bei den Baden-württembergischen Meisterschaften am 30.4 in Pforzheim turnte sie einen starken Wettkampf und konnte sich mit 48,550 Punkten den 5. Platz in einem Teilnehmerfeld von 26. Turnerinnen sichern. 
Sie konnte damit auch die beste Platzierung für die Herbolzheimer Delegation in ihrer Altersklasse sichern.

Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Fortschritte.

Zwei Neue Trainer C beim TV Kollnau- Gutach

Regina Kaltenbach und Jacqueline Kury absolvierten vergangene Woche erfolgreich Ihren Prüfungslehrgang an der Sportschule in Schöneck und wurden mit dem Trainer C Schein im Bereich Gerätturnen belohnt.
Der Trainer oder Übungsleiter C ist die 1. Lizenzstufe im Ausbildungssystem des Deutschen Turnerbundes.
Man absolviert 120 Lerneinheiten in verschiedenen Themenbereichen.
Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene.
Nach der Ausbildung können die Trainerinnen im Verein Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Anfängerbereich mit unterschiedlichen Methoden und altersgerecht an das Gerätturnen heranführen. Auch das Training der Pflichtübungen und die Herangehensweise für verschiedenste Elemente wird in diesem Kontext vermittelt.
Darüberhinaus wird sich mit Themen wie Sportpädagogik, Trainingsphysiologie, Methodik und Didaktik befasst.
Danke für das Engagement im Zuge dieser Ausbildung, welches ihr für den Verein zeigt. Auf weitere tolle Trainingsstunden. 

Vier Turner*innen bei den Badischen Seniorenmeisterschaften erfolgreich

Am vergangenen Wochenende wurde in den Seniorenklassen 30 Jahre aufwärts in der Gerätturnhalle in Istein um die Badischen Meistertitel geturnt.

Insgesamt 37 Turnerinnen und Turner, aufgeteilt in je 5 zusammengefasste Jahrgangsstufen, gingen an die Geräte. Der älteste Turner, August Moser mit seinen 85 Jahren, und Sari Zimmermann, 60+ als älteste Turnerin, kommen aus Kollnau. Beide turnten einen sehr guten Wettkampf und wurden mit einer Goldmedaille belohnt. Besonders die fehlerfreie Barrenübung von August Moser hat Begeisterungsstürme in der Halle ausgelöst. Nur knapp 2 Punkte hinter Sari Zimmermann landete Andrea Drayss aus Kollnau auf den Silberplatz. Ihre beiden in die Wertung gezählten Übungen an der Turnbank und am Boden zeigten das Ergebnis eines fleißigen Trainings.

Frank Brauhardt sorgte an seinem ersten Gerät am Boden für eine kurze Schrecksekunde. Beim Laden von einem Sprung knickte sein Fuß um. Nach sofortiger Eisbehandlung und Bandagierung konnte er jedoch seinen Wettkampf fertig turnen, und erreichte einen dritten Platz. Mit diesen Ergebnissen sind alle Kollnauer für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in drei Wochen nahe Leipzig qualifiziert.

Die Senioren bei den Vereinsmeisterschaften 2022

Die Liga Mädels bei den Vereinsmeisterschaften 2022

Die Bambinis und Grundlagenmädels bei den Vereinsmeisterschaften 2022

Vereinsmeisterschaften TV Kollnau Gutach 2022

Am vergangenen Sonntag, den 03.04.2022 veranstaltete die Turnabteilung des TV Kollnau-Gutach ihre jährlichen Vereinsmeisterschaften. Insgesamt gingen 20 Turnerinnen in drei Wettkampfklassen an den Start.

In der Wettkampfklasse 1 P-Stufen, Jahrgang 2013 und jünger turnten unsere jüngsten Turnerinnen. Einige haben aufgrund der Corona Pause ihren ersten Wettkampf geturnt.

Larissa Herzig sicherte sich hier einen starken ersten Platz. Über einen tollen zweiten Platz freute sich Nike Karig gefolgt von Theresa Joos.

In der Wettkampfklasse 2 P-Stufen Jahrgang 2010-2012 starteten insgesamt fünf Turnerinnen.

Der dritte Platz ging an Mira Kirrstetter, Hanna Dettinger erreichte mit 0,4 Punkten Vorsprung den zweiten Platz. Nele Giese zeigte an allen vier Geräten eine solide Leistung und durfte das Treppchen ganz oben erklimmen.

In der Wettkampfklasse 3 Kür modifiziert Leistungsklasse 4 gingen 7 Turnerinnen an den Start. Hier präsentierten die Turnerinnen einige neu erlernte Elemente.

Sehr gut gelang das Hanna Bayer am Boden, die sowohl einen Vorwärtssalto als auch einen Rückwärtssalto in sehr guter Ausführung zeigte.

Madeleine Thompson erreichte mit routinierten Übungen den dritten Platz.

Den zweiten Platz erklomm Ksenia Miscenko. Sie zeigte dabei sowohl am Schwebebalken als auch Boden Höchstschwierigkeiten.

An allen vier Geräten glänzte Sinja Hermann mit einer sehr eleganten und anspruchsvollen Ausführung und holte sich den Sieg.

Auch unsere jung gebliebenen Senioren Sari Zimmermann, Andrea Drayss, Frank Brauhardt, Augustin Moser nutzten diese Bühne, um nochmal ihre Übungen vor den baden-württembergischen Meisterschaften in drei Wochen zu präsentieren.

Jugend trainiert für Olympia

Jugend trainiert für Olympia 2021 – Gerätturnen

Am 01.12.21 fanden in Kenzingen die „Jugend trainiert für Olympia“-Wettkämpfe im Gerätturnen statt. Unter Coronabedingungen starteten 24 Turnerinnen des SV Waldkirch und des TV Kollnau-Gutachs in verschiedenen Schul-Mannschaften. Die jüngsten Turnerinnen (Mira Kirstetter, Nike Karig, Lena Wehrle und Greta Feige) erturnten für die Grundschule am Kohlenbach – bei ihrem Wettkampf-Debut – in einem sehr starken Teilnehmendenfeld einen hervorragenden 5. Platz. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium war mit insgesamt drei Mannschaften in zwei Wettkampfklassen vertreten und belegte den 2. (Sinja Herrmann, Louisa Deubler und Luna Häußler) und 3. Platz (Fenja Grünewald, Mila Schneider und Helena Herzig) sowie einen 5. Platz (Anouk Läufer, Marie Proksch, Inga Aewerdieck, Mira Moser und Lena Mack). Die Realschule Kollnau erzielte einen tollen 3. (Alisha Probst, Carla Walz, Cora Rother, Felicia Kieninger und Mina Löffler) und 4. Platz (Mia Schultes, Luana Zink, Paulina Fackler, Nele Giese und Liyana Blaszczyk). Ein herzliches Dank geht an Sari Zimmermann, die die Teilnahme der Mannschaften durch ihren Kampfrichterinneneinsatz möglich machte, sowie an die betreuenden Sport Lehrer_innen: Herr Schlauderer (Grundschule am Kohlenbach), Herr Schenk (GSG) und Frau Walter (Realschule Kollnau).

 

2 Top Zehn Platzierungen und ein deutscher Vizemeister!die Kollnauer Seniorenturner*innen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Spich

In Spich bei Köln fanden am Wochenende die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Einzel und in den Verbandswertungen statt.Vom TV Kollnau-Gutach reisten Augustin Moser, Sari Zimmermann und Frank Brauhardt mit dem Zug in Richtung Mittelrhein. Am Samstagmorgen durfte der ältester Teilnehmer bei diesem Wettkampf, Augustin Moser (84 J.) an die Geräte. Souverän meisterte er seine berühmte Barrenübung, die die ganze Halle zu Begeisterungsstürmen bewegte. Das Reck meisterte er dieses Mal ohne Absteiger. Diese Übung hat nun mittlerweile mehr als 3000 Aufrufe in den sozialen Medien. Am Ende fehlten Augustin lediglich 0,1 Punkte um zum dritten Mal Deutscher Seniorenmeister zu werden. Er sicherte sich die Silbermedaille und glänzte am Schluss doch sehr zur Freude aller Badener. Mit seiner  Bodenübung konnte Augustin Moser als guter Punktelieferant bei der Mannschaftswertung für die Badische Mannschaft noch eine zweite Medaille, die Bronzene, dazugewinnen.

Sari Zimmermann (Altersklasse 60-64) startete in einer starken Turnerinnen-Feld und ihr gelang eine fast fehlerfreie Übung sowohl am Balken als auch am Boden. Nur mit ihrem Schwierigkeitsgrad konnte sie sich nicht ganz vorne platzieren. In einem Teilnehmerfeld von 12 Starterinnen belegte sie zufrieden den 7. Platz.

Am Nachmittag war Frank Brauhardt bei den Turnern 55-59 J. an der Reihe. Er begann auch gewohnt sicher, und hatte schon zwei sichere, gute Wertungen zur Buche, als ihm aus Unachtsamkeit ein Fehler durch Weglassen eines Übungsteils zu einem deutlichen Fehlerabzug führte. Das war besonders ärgerlich, da dadurch ein potenzieller Medaillenplatz verloren ging. Trotzdem erzielte Frank mit dem 6. Platz eine Top Ten Platzierung.

Der gemeinsam verbrachte gesellige Abend mit gutem Essen und anregenden Gesprächen mit den anderen Turnern und Turnerinnen aus ganz Deutschland rundeten den erfolgreichen Wettkampftag ab. Am Sonntag wurden noch die weiteren Erfolge der Badischen Mannschaftskameraden zugeschaut und kräftig angefeuert.

 

Wettkampferfahrung sammeln

Nach langer Wettkampfpause hat am 09.10.21 in Kollnau für die Liga Mannschaft in der Leistungsklasse 4 wieder ein Wettkampf stattgefunden. Insgesamt gingen sieben Mannschaften in zwei verschiedenen Altersklassen an den Start.

Die Turnerinnen waren sichtlich nervös nach so einer langen Pause wieder ein Wettkampf zu turnen. Dennoch behielten sie am Startgerät, dem Schwebebalken, die Nerven und konnten fehlerfreie Übungen präsentieren. Premiere gab es am Boden für Madeleine Thompson, Hanna Bayer und Sinja Herrmann, die zum ersten Mal ihre eigens kreierte Bodenkür zu einer ausgewählten Musik vor einem Publikum präsentieren konnten. Elida Heizmann und Ksenia Miscenko komplettierten das Team mit einer sehr routinierten Bodenkür. Leider gab es einige Abzüge in der Ausführung, sodass das Ergebnis am Boden nicht an die Trainingsleistungen herankam. 

Viele der Turnerinnen sind auch zum ersten Mal in einem Wettkampf mit einem Überschlag über den Sprungtisch gesprungen. Besonders ist die solide Leistung von Louisa Deubler und Elida Heizmann und Ksenia Miscenko hervorzuheben.

Leider schlichen sich am letzten Gerät dem Stufenbarren einige unerwartete Fehler ein. Madleen Heilbock und Elida Heizmann konnten dennoch mit solide Übungen überzeugen. Am Ende reichte es nur für den 5. Platz.

Der nächste Wettkampf findet am 13./14.11 in Bahlingen statt.

 

Heidi Holzer und Jacqueline Kury mit sehr guten Leistungen beim Baden Cup

Nach langer Wettkampf-Pause hat am Sonntag, 26. September 2021, der Baden-Cup in Muggensturm stattgefunden. Die Turnerinnen Heidi Holzer und Jacqueline Kury vom TV Kollnau-Gutach errangen trotz starker Konkurrenz aus den Leistungszentren, tolle Platzierungen in der Altersklasse 18-29. Heidi Holzer belegte mit 47,45 Punkten einen sehr guten 9. Platz; sie überzeugte das Kampfgericht vor allem mit einer sauberen Ausführung und ihrer ausdrucksstarken Bodenkür. Jacqueline Kury war eine der jüngsten Turnerinnen in ihrer Altersklasse und konnte mit neuen Schwierigkeiten am Stufenbarren glänzen. Leider musste sie am Balken Stürze in Kauf nehmen. Sie erzielte mit 42,95 Punkten einen soliden 17. Platz.

 

TV Kollnau-Gutach erfolgreich bei den Badischen Senioren Meisterschaften  

Vier Turner und Turnerinnen gingen am vergangenen Sonntag, den 13.09.2021 bei den badischen Senioren Meisterschaften in der Allianz Halle in Istein an den Start. Regina Kaltenbach konnte sich bei ihrem ersten Wettkampf bei den Senioren in der Altersklasse 30-34 einen soliden 10. Platz sichern.Sari Zimmermann, als routinierte Teilnehmerin, überzeugte mit einer starken Balkenübung und sicherte sich den 1. Platz in der Altersklasse 60-64. Frank Brauhardt (Altersklasse 55-59) erturnte sich den 2. Platz.Augustin Moser verzauberte die Halle mit einer hochklassigen Barren-Übung. Mit 84 Jahren ist er der älteste aktive Turner in ganz Baden. Er sicherte sich in seiner Altersklasse den 1. Platz und ein Ticket zu den Deutschen Senioren Meisterschaften. Auch Sari Zimmermann und Frank Brauhardt haben sich für die Deutschen Senioren Meisterschaften im Oktober in Spich qualifiziert. Hierzu wünschen wir allen Teilnehmenden Viel Erfolg und einen verletzungsfreien Wettkampf.

 

Toller Erfolg für Kaja Hadenfeld bei den Mehrkampfmeisterschaften

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Schwimm-Fünfkampf, die am vergangenen Wochenende in Eutin (Schleswig Holstein) vom Deutschen Turnerbund ausgerichtet wurden, nahm Kaja Hadenfeld vom TV Kollnau Gutach im Schwimm-Fünfkampf in der Altersklasse 30 teil. Mit 56,892 Punkten lieferte sie sich einen spannenden Wettkampf und konnte sich am Ende über die Goldmedaille und den Titel der Deutschen Mehrkampfmeisterin freuen.

Der Schwimm-Fünfkampf besteht aus einer 100m und zwei 50m-Schwimmstrecken, die in unterschiedlichen Schwimmarten geschwommen werden sowie aus 25m Tauchen auf Zeit und zwei Kunstsprüngen vom 1-m Brett. Neben der schwimmerischen Vielfalt müssen die Sportler auch im Wasserspringen gute Leistungen erbringen, um vorne dabei zu sein. Kaja Hadenfeld konnte mit einer ausgeglichenen Leistung in allen Disziplinen überzeugen. Ihre 10,066 Punkten im Wasserspringen sind besonders hervorzuheben.

 

19.09.2021

 

Airtrack Aktion -DANKE

Die Turnerinnen und Turner des TV Kollnau-Gutach haben genug Spenden gesammelt, um sich eine Airtrack-Bahn – einen mit Luft befüllten Bodenläufer – anzuschaffen. Dies ist den über 60 Unterstützern und der Volksbank Breisgau Nord zu verdanken, die im Rahmen einer Crowdfundingaktion insgesamt 2470 Euro spendeten.

Neue Trainershirts dank großzügigem Sponsor

Die Trainer/innen der Turnabteilung des TV  Kollnau-Gutach wurden dank der großzügigen Spende der Firma Max Wehrle Fensterbau GmbH mit neuen Trainershirts ausgestattet. 

Die Abteilung Turnen freut es, dass dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung trotz der Corona-Zeit durch den Sponsor umgesetzt werden konnte.

Wir bedanken uns ganz besonders beim Geschäftsführer Maximilian Wehrle für die tolle, unkomplizierte Zusammenarbeit und hoffen, dass die Shirts uns bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes nach der „Zwangspause“ zusätzlich neuen Aufwind geben und die Ziele der neuen Saison erreicht werden.

Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Intersport Armin, welcher uns seit Jahren Sonderrabatte auf unsere Trainingsausrüstung gewährt.

Zuletzt auch noch ein Dank an Janina Ruff für die Fotoaufnahmen für den Artikel, wie auch die Aufnahmen für die Homepage.

Unterstütze die Turner*innen des TV Kollnau Gutach bei der Anschaffung einer Airtrackbahn

Erfolgreiches Turnwochenende - Platz 1 Ak 14/15 Gauklasse

Am vergangenen Wochenende fanden in Waldkirch die diesjährigen Turnerjugend Bestenkämpfe des Breisgauer Turngaus statt. 

Der TV Kollnau-Gutach war mit 3 Mannschaften in 2 Altersklassen am Start. Begonnen haben am Samstag die Jüngsten. In der Wettkampfklasse Jahrgang 2007 und jünger starteten Louisa Deubler, Luna Häußler, Nele Gieße und Mila Schneider. Für 2 der Turnerinnen war es der erste Wettkampf überhaupt und die Aufregung und Nervosität sehr groß. Dies führte leider zu einigen Fehlern und bescherte den jungen Turnerinnen trotzdem einen tollen 9. Platz und Wettkampferfahrung. Vor allem am Balken konnte die junge Mannschaft ohne einen einzigen Sturz überzeugen. 

Am zweiten Wettkampftag starteten gleich 10 Turnerinnen unseres Vereins in der gleichen Wettkampfklasse. Sie waren in 2 Mannschaften aufgeteilt und turnten somit auch in direkter Konkurrenz zueinander. In der ersten Mannschaft waren die Routiniers Ksenia Miscenko, Sinja Hermann, Madleen Heilbock, Hanna Bayer und Colien Schwab. Die zweite Mannschaft setzte sich aus Hanna Buchau, Madeleine Thompson, Grace Benie Mengi, Antonia Kreß und Federica Di Vita zusammen. Es herrschte eine grandiose Stimmung unter den beiden Teams und so konnte die erste Mannschaft das beste Ergebnis erreichen und landete mit starken 174,15 Punkten auf dem ersten Platz. Die zweite Mannschaft durfte sich mit 161,30 Punkten über einen 7. Platz freuen. Die besten Einzelergebnisse der jeweiligen Mannschaften erturnten Sinja Hermann mit 58,65 Punkten, Madeleine Thompson mit 55,3 Punkten und bei den Jüngsten Louisa Deubler mit 54,15 Punkten.

Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende für den TV Kollnau-Gutach und wieder eine neue Erfahrung im Wettkampfsport für die noch jungen Turnerinnen. Jetzt geht es weiter an die Vorbereitungen der Ligasaison. 

Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung des TV Kollnau-Gutach

Am vergangenen Freitag, den 20.12.2019 veranstaltete die Turnabteilung des TV Kollnau-Gutach ihre jährlichen Vereinsmeisterschaften. Insgesamt zwei Turner und 13 Turnerinnen gingen in drei Wettkampfklassen an den Start. In der Wettkampfklasse 3 männlich erturnte sich Andreas Baumann mit 34,3 Punkten den zweiten Platz. Paul Hamm erreichte mit straken 39,4 Punkten den ersten Platz. In der Wettkampfklasse 2 weiblich starteten insgesamt sechs Turnerinnen, der dritte Platz ging an Antonia Kreß mit 51,3 Punkten, Grace Medi erreichte mit 0,5 Punkten Vorsprung den zweiten Platz. Mila Schneider zeigte an allen vier Geräten eine solide Leistung und durfte an ihrem Wettkampf-Debut das Treppchen ganz oben erklimmen. Sie erturnte sich 52,1 Punkte. In der Wettkampfklasse 3 gingen 7 Turnerinnen an den Start, Madleen Heilbock erreichte mit gewohnt routinierten Übungen 57,3 Punkten den dritten Platz. Den zweiten Platz erklomm Sinja Hermann mit 58,9 Punkten. Ksenia Miscenko überzeugte mit den schwierigsten Übungen und erreichte den ersten Platz mit einem Punkt Vorsprung.

Darüber hinaus ergatterte Mila Schneider den Wanderpokal, im Bereich Beweglichkeit. Platz zwei ergattertet sich Coline Schwab vor Sinja Hermann. Hierbei wurde die Beweglichkeit der Turnerinnen im Abstand von drei Monaten in allen drei Spagat Variationen ermittelt. Die Turnerin, die sich insgesamt am meisten verbessert hat durfte auf das Treppchen steigen. Im nächsten Jahr wird ein anderer Schwerpunkt gelegt und der Pokal wird neu verliehen.

Gratulation an Tamara Ruff!

unsere Trainerin Tamara Ruff konnte am Wochenende erfolgreich ihre Trainer B Lizenz absolvieren.

Herzlichen Glückwunsch an Sie!

Starker Nachwuchs

Sehr erfolgreich traten alle drei gemeldeten Turnerinnen des TV Kollnau-Gutach bei den Gaueinzelwettkämpfen in Heitersheim an.

Gut vorbereitet auf alle vier Turngeräte Sprung, Barren, Schwebebalken und Boden durfte zuerst Sinja Hermann gegen 40 Mitkonkurrentinnen antreten. Sie zeigte keine Schwächen und erreichte durch ihre saubere Ausführung der Übungen und entsprechend wenige Fehlerabzüge 58,00 Punkte, wodurch sie souverän an der Spitze des größten Teilnehmerfeldes landete.

Beim nächsten Durchgang bei den 10-jährigen waren Madleen Heilbock und Ksenia Miscenko dran. Auch sie blieben fehlerfrei und Ksenia erreichte beim letzten Gerät, Schwebebalken, sogar die höchste Wertung des Wettkampfes. Als Resultat landete Madleen auf Platz 6, und Ksenia gelang es die zweite Goldmedaille mit nach Kollnau zu nehmen.

Gratulation an die drei!

Die neue Wettkampfgemeinschaft überzeugt

Die Damen der Turnriege aus Bahlingen und Kollnau/Gutach krönten ihren Saisonabschluss mit dem Aufstieg in die Bezirksliga des Badischen Turnerbundes. An die Geräte gingen Paula Zimmermann, Celina Schmid, Tamara Ruff, Menoa sowie Talea Rapp, Heidi Holzer und Sinja Bergmann.

Einen nicht optimalen Wettkampfstart hatten die Kaiserstühler Turnerinnen, denn der Beginn verzögerte sich durch den zuvor stattfindenden Aufstiegswettkampf der Herren bereits um mehr als 1,5 Stunden. Weitere 45 Minuten Wartezeit mussten sie in Kauf nehmen, da 10 Mannschaften antraten und somit eine Riege immer pausieren musste.

Dennoch starteten die Damen bereits am ersten Gerät, dem Sprung, gut in den Wettkampf. Hier konnten sie mit 39,0 Punkten den Tagessieg erringen. In die Wertung kamen Celina, die einen überragenden Yamashita präsentierte und 13,3 Punkte vom Kampfgericht erhielt. Heidi zeigte einen Handstützüberschlag mit je 2 Schrauben und erturnte für das Mannschaftskonto 12,65 Punkte und Paula erhielt ebenso für einen tollen Yamashita 12,8 Punkte.

Auch am Stufenbarren überzeugte die Mannschaft wie gewohnt mit sauberer Technik und Flugelementen. Paula (12,95 Punkte), Menoa (12,9 Punkte) und Celina (12,75 Punkte) sorgten auch hier für den Tagessieg an diesem Gerät.

Leider schafften es die Damen nicht das hohe Level am Schwebebalken zu halten. Durch einige Stürze und Unsicherheiten wurden wertvolle Punkte „verschenkt“. Mit einem Gesamtergebnis von 35,75 Punkten konnte sich die Riege lediglich auf Platz 6 turnen. Einzig Heidi überzeugte ohne großen Patzer und erturnte 12,7 Punkte. Menoa rettete weitere 11,65 Punkte und Paula steuerte 11,4 Punkte zum Ergebnis hinzu.

Am Boden, dem Paradegerät der Mannschaft trumpften die Turnerinnen nochmals auf. Hohe Schwierigkeiten und großartige akrobatische Elemente sorgten für ordentlich Punkte auf dem Mannschaftskonto. In die Wertung kamen Heidi mit 13,2 Punkten, Celina mit 13,55 Punkten und Menoa mit 13,8 Punkten. Mit 40,55 Punkten insgesamt das Stärkste Gerät der Riege und auch hier war an diesem Tag niemand besser als die WKG.

Insgesamt erturnte sich die WKG 153,9 Punkte und setzte sich gegen die Konkurrenz durch. Am Ende reichte es für Platz 3 mit lediglich 0,65 Punkten Rückstand zu Rang 1. Somit sicherten sie sich einen der heiß begehrten 4 Aufstiegsplätze für die Bezirksliga 2020. Wir gratulieren dem TV Haslach und der DJK Hockenheim ebenfalls zum Aufstieg, sowie der TSG Seckenheim zur erfolgreichen Relegation.

Titelverteidigung in der Silberberghalle

Die Turnerinnen der WKG Bahlingen/Kollnau-Gutach präsentierten sich am Samstag in Top-Form und setzten sich gegen die Konkurrenz der Bezirksklasse Satffel 3 erfolgreich durch.

8 Turnerinnen dürfen pro Wettkampf für die WKG an die 4 olympischen Geräte gehen: Jacqueline Kury konnte aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen. Talea Rapp und Kerstin Gerhart konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht starten – Sinja Bergmann überlies den jüngeren Turnerinnen das Feld und übernahm den Job des Kampfrichters. Somit hatten Menoa Rapp, Aileen Wehrle, Anna Oser, Tamara Ruff, Celina Schmid, Paula Zimmermann, Nele Leonhardt und Heidi Holzer die Aufgabe „Titelverteidigung“ fest im Blick. Evi Holderer betreute die Mannschaft während des Wettkampfes. Auch Anja Rapp und viele Nachwuchsturnerinnen unterstützen die Riege tatkräftig.
Vor überwiegend heimischem Publikum zeigten sie am Sprung was in ihnen steckt: Paula zeigte eine Yamashita der mit 12,75 Punkten belohnt wurde. Menoa erhielt für ihren Handstützüberschlag mit 12,55 Punkte und Celina zeigte ebenso einen Yamashita, der das Punktekonto um 12,45 Punkte erhöhte. Insgesamt 37,75 Punkte erturnte sich die Riege am 1. Gerät – nur der SV Waldkirch erhielt höhere Wertungen.
Am Stufenbarren konnte die Riege ebenso punkten. Mit sauber geturnten Übungen und großartigen Flugteilen erzielten sie mit 38,45 Punkten die Höchstpunktzahl an diesem Gerät. In die Wertung kamen Paula (13,0 Punkte), Celina (12,8 Punkte) und Heidi (12,65 Punkte).
Am Zittergerät dem Schwebebalken überzeugten die Turnerinnen mit Nervenstärke. Ohne Stürze, mit hohen Sprüngen und großartigen akrobatischen Elementen konnten sie auch dieses Gerät mit 37,7 Punkten für sich entscheiden. Ins Ergebnis kamen folgende Turnerinnen: Heidi (13,15 Punkte), Celina (12,4 Punkte) und Anna (12,15 Punkte).
Am Boden, dem Lieblingsgerät der ganzen Mannschaft trumpften die Damen nochmals auf. Wir sahen Salti, Spagatsprünge, Doppeldrehungen und tänzerische Einlagen, die das Publikum zum Staunen brachten. Auch hier war die Riege am Ende Tagessieger mit 41,4 Punkten ließen sie die Konkurrenz weit hinter sich. Die höchsten Wertungen erzielten Celina (13,7 Punkte), Heidi (13,55 Punkte) und Menoa (14,15 Punkte).
Insgesamt wurden 155,3 Punkte erturnt, die für den Tagessieg reichten. Dadurch sicherte sich die WKG den Staffelsieg der Bezirksklasse Staffel 3.
Somit qualifizierte sich die Mannschaft für die Relegation in die Bezirksliga zusammen mit dem SV Waldkirch am 20.07.2019 in Donaueschingen. Können sich die Mädchen dort unter die besten 4 Mannschaften turnen ist der Aufstieg gesichert.
Ein großer Dank geht an alle Helfer des TV Bahlingen, die für die Organisation, Ausrichtung und Verpflegung bestens gesorgt hatten und somit einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes garantierten. Auch einen Dank an die Helfer des Rote Kreuzes, die glücklicherweise keinen Einsatz hatten.

Staffelsieg nach der Hinrunde für die WKG Bahlingen/Kollnau-Gutach!

Am vergangenen Sonntag trat die Riege in „Notbesetzung“ in Offenburg gegen den ETSV Offenburg und den TV Gengenbach an. Aus privaten und auch verletzungsbedingten Gründen gingen die Turnerinnen nur zu 6. an die Geräte. Kerstin Gerhart, Heidi Holzer, Nele Leonhardt, Menoa Rapp und Jacqueline Kury bildeten die Riege. Als Joker ging auch Sinja Bergmann an den Start, die sich nach ihrer Babypause speziell am Stufenbarren und Schwebebalken für diesen Wettkampf vorbereitet hatte. 

Die Turnerinnen wollten nichts anbrennen lassen, denn sie wollten unbedingt die Mannschaften aus Offenburg und Gengenbach schlagen, um sich wieder an die Tabellenspitze zu turnen. 

Bereits am ersten Gerät, dem Sprung, konnten sie sich einen beachtlichen Vorsprung von 3,75 Punkten zum ETSV und 4,6 Punkte zum TV Gengenbach erturnen. Die höchste Wertung erhielt Heidi mit 13,0 Punkten für ihren Überschlag mit 2 Schrauben. 12,85 Punkte sichterte sich Menoa für ihren Yamashita und ebenfalls in die Wertung kam das Küken Nele mit 12,25 Punkten für ihren Handstützüberschlag.

Am Stufenbarren erhielt Menoa die Tageshöchstnote mit 12,9 Punkten für ihre sauber geturnte Übung mit Flugteil. Auch kamen Heidi (12,55 Punkte) und Sinja (12,05) Punkte gut durch ihre Übungen und somit konnte der Abstand zum ETSV auf 4,15 Punkte und zum TV Gengenbach auf 7,6 Punkte erhöht werden.

Am Schwebebalken mussten die Turnerinnen unfreiwillig auch Stürze hinnehmen und oder konnten ihre Übungen nicht einwandfrei durchturnen. Lediglich Menoa zeigte Nervenstärke und sicherte sich wiederum die Tageshöchstnote von 12,7 Punkten. Ebenfalls in die Wertung kam Heidi mit 11,95 Punkten. Leider konnte sie den Rückwärtsbogengang nicht durchturnen und bekam hierfür hohe Abzüge. Sinja musste leider direkt beim Aufgang das Gerät verlassen – konnte aber durch wenige Wackler dennoch wertvolle 11,3 Punkte sichern. Der TV Gengenbach konnte den Schwebebalken mit insgesamt 37,15 Punkten für sich entscheiden. Die WKG erturnte 35,95 Punkte und der ETSV 34,0 Punkte.

Am Boden präsentierten sich die Turnerinnen nochmals in Höchstform. Von Anfang an ist das Bodenturnen das beliebteste und auch das erfolgreichste Gerät der WKG. Mit Abstand zeigten alle Turnerinnen die schönsten Sprünge und akrobatischen Serien. Es startete Jacqueline, die mit einem Handstützüberschlag in Verbindung mit einem Salto vorwärts brillierte und 13,0 Punkte sicherte. Kerstin zeigte erstmals das neu in die Übung integrierte freie Rad und wurde von den Kampfrichtern mit 12,75 Punkten belohnt. Leider verletzte sie sich bei der Landung am Fuß – wir wünschen ihr gute Besserung und eine schnelle Genesung. Auch die jüngste Turnerin der Riege Nele konnte eine großartige Übung mit allen Anforderungen präsentieren und erhielt 12,85 Punkte vom Kampfgericht. Mit tollem Ausdruck und extremer Beweglichkeit überzeugte Heidi und erturnte weitere 14,2 Punkte. Als Schlussturnerin startete Menoa. Sie turnte mit Abstand die schwierigste Übung am Boden. Mit einem Ausgangswert von 6,1 in der D-Note sicherte sie sich abermals die Tageshöchstnote mit 14,55 Punkten.

So war es am Ende keine Überraschung, dass die WKG den ETSV und den TV Gengenbach auf die Ränge verwies. Die schließt somit die Hinrunde der Bezirksklasse Staffel 3 als Staffelmeister ab.

Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans, die die Mannschaft mit Rat und Tat unterstütze. Ebenfalls ein großer Dank an die Kampfrichterinnen Petra Vetter und Laura Schneider, die kurzfristig eingesprungen sind.

 

Hochspannung verspricht die Rückrunde, die in Bahlingen am 06.07.2019 ab 11:00 Uhr stattfindet, denn der TV Ichenheim und dem SV Waldkirch sind der WKG dicht auf den Fersen. Alle drei Mannschaften konnten aus sieben Begegnungen 6 Siege und lediglich eine Niederlage erturnen.  Die Platzierungen werden bislang durch das Geräteverhältnis ermittelt, das die Turnerinnen aus Bahlingen jedoch deutlich für sich entscheiden konnten. 

Wettkämpfe Turnabteilung TV Kollnau-Gutach

Erfolgreicher Start ins Jahr 2019

Nachdem die Turnerinnen vom TV Bahlingen und dem TV Kollnau-Gutach sich 2017 zu einer Wettkampfgemeinschaft zusammengeschlossen hatten konnten sie vergangenen Samstag, beim ersten Wettkampf dieses Jahres in der Bezirksklasse LK 2 in Schiltach, erneut ihr Können unter Beweis stellen. Die WKG Bahlingen/Kollnau erturnte sich gemeinsam eine Punktzahl von insgesamt 156,10 Punkten und verdiente sich somit mit 4,75 Punkten Abstand zur nächsten Mannschaft, dem SV Waldkirch, den ersten Platz. Vor allem Menoa Rapp und Heidi Holzer konnten mit einer gesammelten Punktzahl von jeweils 52 glänzen, mit denen Heidi mit nur 0,05 Punkten mehr den 1. und Menoa den 2. Platz in der Einzelwertung erreichten. Aber auch Kerstin Gerhart, Talea Rapp, Celina Schmid und Paula Zimmermann zeigten an den Geräten hervorragende Leistungen, die das Team zum 1. Platz führten. Für die Rückrunde am 18. Mai in Bischweier trainiert die Mannschaft weiterhin zielstrebig, um ihren guten Rang möglichst halten zu können.

Kollnauer Senioren qualifizieren sich für Deutsche Meisterschaften

Der TV Kollnau-Gutach war im April wieder sehr stark vertreten bei den Badischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen. In Gengenbach wurde jeweils in Altersklassen  ab 30 Jahren bis zu  den ältesten Teilnehmern 80 J.+ in freundschaftlicher, familiärer Atmosphäre um die Meistertitel gekämpft. Man kennt sich seit Jahren, und freut sich auf das Wiedersehen bei den Meisterschaftswettkämpfen. Natürlich hat jeder den Ehrgeiz, seine Übungen fehlerfrei durchzubringen, da man spätestens bei den Deutschen Meisterschaften, die dieses Jahr im Badischen Bühl stattfinden, auf große und harte Konkurrenz trifft. Bei den Turnerinnen neu dabei war Andrea Drayss, die in der Wettkampfklasse 55+ einen sehr gelungenen Einstieg feiern konnte. Ihre Übungen gewohnt gekonnt turnten sowohl der älteste Turner des Gesamtfeldes,  August Moser, als auch Frank Brauhardt bei den Männern 50+.  Beide konnten sicher als 1. und 2.Platzierte ihre Qualifikation  zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften am 18./19. Mai erreichen. Ebenso erfolgreich und konkurrenzlos wurden sowohl Andrea Drayss als auch Sari Zimmermann Badische Meisterinnen und wollen als qualifizierte Tnerinnen die Herausforderung Deutsche Meisterschaften in Angriff nehmen. So wird es für die Kollnauer Delegation eine Ehrensache und Mission sein, den Verein in Bühl möglichst erfolgreich zu präsentieren.

Vereinsmeisterschaften Tv Kollnau-Gutach

Vereinsmeisterschaften 2018

Am 18.12.18 fanden die Vereinsmeisterschaften der jüngeren Turnerinnen des TV Kollnau Gutach statt. Die Mädchen starteten in drei verschiedenen Wettkampfklassen.

In den Pflichtübungen P3-P6 nahmen Insgesamt 9 Mädchen Teil. Den dritten Platz erturnte sich Madeleine Thompson mit 54,1 Punkten. Mit 0,5 Punkten Vorsprung wurde Madleen Heilbock zweiter.Ganze 3 Punkte mehr hatte Sinja Herrmann und konnte an allen Geräten mit Bestleistungen überzeugen. Sie durfte mit 57,2 Punkten ganz oben auf das Treppchen steigen

Nele Giese startetet in der jüngsten Altersklasse und konnte sich den ersten Platz sichern. 

In der Leistungsklasse Kür modifiziert 4 konnten Elida Heizmann, SOphia Ruth und Ksenia Miscenko nochmal ihr Können unter Beweis stellen. Elida Heizmann überzeugte an allen Geräten mit souveränen Leistungen und konnte den Wettkampf für sich entscheiden.Ksenia und Sophia teilten sich den Zweiten Platz. Besonders am Balken und Boden zeigten Elida Heizmann und Ksenia Miscenko ihr Potenzial mit vielen neuen schwierigen Elementen. Sophia Ruth hingegen überzeugte mit technisch sehr sauberen Übungen. 

WKG Bahlingen Kollnau

WKG Bahlingen /Kollnau-Gutach steht auf Rang 2

In der Liga-Saison 2017 lieferten sich die Turnerinnen vom TV Bahlingen und dem
TV Kollnau-Gutach ein Kopf an Kopf-Rennen. Die Bahlinger Turnerinnen schafften im Finale ganz knapp vor den Kollnauern den Einzug in die Relegatzion zur Bezirksklasse und letzten Endes den Aufstieg.
Da bei den Kaiserstühlern Sinja Bergmann aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht mehr zur Verfügung stand und Ende 2017 Celina Schmid und Kerstin Gerhart verletzt waren und eine Teilnahme der Gastturnerin vom TV Lahr Menoa Rapp nicht sicher war, wurde der Beschluss gefasst, eine Wettkampfgemeinschaft zu gründen. Die Konkurrenz bei den verschiedenen Wettkämpfen während der letzten Jahren, hat die Turnerinnen des TVB und des TVK zu echten Freundinnen gemacht, und so wurden zur Vorbereitung schon einige gemeinsame Trainingseinheiten, als auch ein Trainingswochenende verbracht.
Für die neue Ligasaison 2018 in der Wettkampfform LK 2 wurden die Übungen mit neuen Übungsteilen aufgestockt, und so waren sowohl in den Vorrundenkämpfen und besonders in der Rückrunde am vergangenen Samstag sehr schöne Übungen zu sehen.

Die WKG Bahlingen / Kollnau ließ in den Vorrundenkämpfen nur den SV Istein an sich vorbeiziehen. Ansonsten gaben die Turnerinnen der WKG selbst den Takt vor. Besonders Heidi Holzer und Menoa Rapp mit ihrer Vierkampfstärke waren auch beste Einzelturnerin und wichtige Punktelieferantinnen für die Mannschaft. Aber auch alle anderen Turnerinnen konnten ihre Stärken an den einzelnen Geräten präsentieren und so zum Erfolg beitragen.

Pro Gerät durften immer 5 Turnerinnen eingesetzt werden; die besten 3 Turnerinnen kamen dann in die Wertung. Bei der großen Leistungsstärke der Mannschaft wurde nach Tagesform entschieden, wer an welchem Gerät zum Einsatz kam. Da die interne Konkurrenz hart war, gelang es sowohl Jacqueline Kury, Tamara Ruff (sie wurde bei Bedarf auch als Kampfrichterin eingesetzt), Aileen Wehrle und Paula Zimmermann vom TV Kollnau-Gutach genauso wie Kerstin Gerhart, Anne Oser, Talea Rapp und Celina Schmid vom TV Bahlingen, sowie Menoa Rapp vom TV Lahr jeweils ihre guten Leistungen abzurufen. Die Trainerinnen Sari Zimmermann (TV Kollnau-Gutach), Evi Holderer, Anja Rapp und Sinja Bergmann (TV Bahlingen) als auch Petra Ludwig (TV Lahr) sind mit der Leistung ihrer Turnerinnen höchst zufrieden. Besonders da als Neuaufsteiger der Bezirksklasse ein mittlerer Tabellenplatz angestrebt war und nun am Ende die Mannschaft auf Rang 2 die Liga abschließt.

Durch den 2. Platz in der Bezirksklasse qualifizierte sich die Mannschaft für den Relegationswettkampf am Samstag, den 21.7. nach Kehl zum Aufstieg in die Bezirksliga.

Unsere Tunrerinnen und Turner bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften

Deutsche Seniorenmeisterschaften 2011

Mit einem Riesenerfolg kamen alle drei Teilnehmer vom TV Kollnau-Gutach von den Deutschen Seniorenmeisterschaften der Gerätturner in Bonn Troisdort zurück.

[weiterlesen]

Badische Seniorenmeisterschaften 2009

Am Sonntag, den 3. Mai fuhren zwei aktive Turner und eine Turnerin vom TV Kollnau- Gutach zu den Badischen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen nach Wieblingen bei Heidelberg.

[weiterlesen]

Deutsche Seniorenmeisterschaften 2008

Vom TV Kollnau-Gutach reisten 3 Teilnehmer zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen nach Thüringen.

[weiterlesen]